Internet-Geschwindigkeitstest

Füge zur Seite hinzu Metainformation

Andere Werkzeuge

Internet-Geschwindigkeitstest

Internet-Geschwindigkeitstest

Das Internet basiert auf einer Kombination von TCP/IP-Protokollen und besteht tatsächlich aus Millionen von Servern und Computern, die über ein Kabel- und WLAN-Netzwerk verbunden sind.

Das Internet hat keine einzige Heimatbasis und kein einziges Kontrollzentrum, seine Segmente sind über die ganze Welt verteilt, hauptsächlich in entwickelten, zivilisierten Ländern. Den neuesten Daten zufolge nutzen im Jahr 2023 mehr als 5,16 Milliarden Menschen das Internet, das sind mehr als 50 % der Weltbevölkerung.

Internetverbindungstypen

Alle vorhandenen Möglichkeiten zur Verbindung mit dem Internet lassen sich in zwei Gruppen einteilen: kabelgebundene und kabellose Verbindungen. Zu ersteren gehören also Telefonleitungen, Twisted-Pair-Kabel, Koaxialkabel und Glasfaserkabel, zu letzteren gehören Funkkommunikation, WLAN, Satellit und mobiles Internet.

Kabelgebundene Verbindungen

Die höchste Datenübertragungsrate bieten kabelgebundene Verbindungen, wenn Server/Computer direkt miteinander verbunden sind: ohne Verwendung von Funkfrequenzen, die auf die eine oder andere Weise bei allen Arten der drahtlosen Kommunikation verwendet werden. Zu den kabelgebundenen Verbindungsmethoden gehören:

  • DFÜ oder DFÜ-Zugriff. Die Übertragung erfolgt über Telefonleitungen mit einer Datenübertragungsrate von nicht mehr als 60 Kilobit pro Sekunde. Im Moment ist es veraltet, wird aber immer noch in abgelegenen Siedlungen verwendet, in denen es keine Möglichkeit gibt, ein vollwertiges Hochgeschwindigkeitsinternet zu betreiben.
  • Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL). Eine erweiterte Version der Einwahl, die eine Brücke zwischen der Einwahl- und FTTB-Technologie bildet. Für den Betrieb benötigen Sie ein Telefonkabel, ein Modem und einen Splitter. Die Geschwindigkeit des Datenempfangs über ADSL erreicht 24 Megabit pro Sekunde, die Sendegeschwindigkeit ist jedoch deutlich geringer, was auf die Hauptnachteile dieser Technologie zurückzuführen ist.
  • DOCSIS. Überträgt und empfängt Daten über ein TV-/Koaxialkabel. Derzeit wird es auch praktisch nicht genutzt, mit Ausnahme abgelegener Dörfer und Stadtrandgebiete. Die Geschwindigkeit eines solchen Internets erreicht 42 Megabit pro Sekunde und nimmt beim digitalen Fernsehen merklich ab. DOCSIS erfordert Zugang zu einem TV-Kabel und einem speziellen Modem.
  • FTTB. Heutzutage ist die häufigste Verbindungsart das Glasfaserkabel. Die Internetgeschwindigkeit erreicht 1 Gigabit pro Sekunde, mit der Möglichkeit der zusätzlichen Verbindung von Telefondiensten und digitalem Fernsehen.
  • GPON. Die schnellste, aber bisher wenig verbreitete Verbindungsart über Glasfaserkabel. Für den Betrieb benötigen Sie ein spezielles ONT-Modem und eine Kabelverlegung direkt zur Wohnung/Haus des Nutzers (ohne Switch). Die GPON-Geschwindigkeit erreicht 2,5 Gigabit pro Sekunde und der Ping ist nahezu Null.

Drahtlose Verbindungen

Was die drahtlosen Verbindungen betrifft, die Benutzern zur Verfügung stehen, verweisen wir auf sie:

  • Wi-Fi. Funktioniert bis zu 300 Meter entfernt und bietet die Möglichkeit, Laptops, Smartphones, Tablets und Peripheriegeräte (z. B. Drucker) anzuschließen, die mit Wi-Fi-Modulen ausgestattet sind.
  • Mobiles Internet. Es wird über Mobilfunkmasten bereitgestellt und erfordert eine Vorauszahlung für ein Servicepaket. Es funktioniert um ein Vielfaches langsamer als WLAN, bietet aber eine nahezu 100-prozentige Abdeckung in großen Siedlungen und darüber hinaus (überall dort, wo es 3G-, 4G- und 5G-Türme gibt).
  • Satelliten-Internet. Kann vor Ort eingesetzt werden, wo es keine Wi-Fi-Übersetzer und Mobilfunkmasten gibt. Aber es erfordert teure Ausrüstung und hat den höchsten Ping – bis zu 250 Millisekunden.

Es gibt auch ein Internetradio, das bis zu 50 Kilometer von der vom ISP bereitgestellten Signalquelle entfernt funktioniert. Die Daten werden per Funk übertragen und von einer Antenne empfangen, die auf einem Hügel oder auf dem Dach eines Gebäudes angebracht ist. Dies ist eine ziemlich teure Verbindungsoption, die nur als letztes Mittel genutzt wird.

Welche Internetgeschwindigkeit benötigen Sie wirklich?

Die Regel „je mehr desto besser“ funktioniert hier nicht ganz, da für jede zusätzliche 50-100 Megabit pro Sekunde viel, manchmal ein Vielfaches, bezahlt werden muss.

Deshalb ist es wichtig, einen Mittelweg zu finden, der für Sie richtig ist. Zum Beispiel:

  • 2 Mbit/s reichen aus, um 480p-SD-Videos anzusehen.
  • 5 Mbit/s reichen aus, um 720p-HD-Videos anzusehen.
  • 10 Mbit/s reichen aus, um Full-HD-Videos mit 1080p anzusehen.
  • 30 Mbit/s reichen aus, um Ultra-HD-Videos mit 2160p anzusehen.

Angesichts der Tatsache, dass die meisten Anbieter eine Heim-Internetgeschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde anbieten, ist dies völlig ausreichend für den Bedarf mehrerer Personen (Familie) und mehr als ausreichend für eine Person. Höhere Geschwindigkeiten sind nur für Spezialisten erforderlich, die mit großen Datenmengen arbeiten oder Streaming-Videos im 4K-Format übertragen.

So überprüfen Sie die Internet-Geschwindigkeit

So überprüfen Sie die Internet-Geschwindigkeit

In der Regel wird die Internetgeschwindigkeit im Rahmen der Bereitstellung eines bestimmten Leistungspakets vom Anbieter selbst angegeben. Diese Zahlen entsprechen jedoch fast nie echten Indikatoren, und Benutzer müssen die Verbindungsgeschwindigkeit „manuell“ festlegen: mithilfe der Funktionen des Betriebssystems oder von Online-Diensten.

Die Geschwindigkeit kann beispielsweise über den „Task-Manager“ (im Reiter „Leistung“) oder über „Netzwerkverbindungen“ (im Kontextmenü „Status“) für Windows ermittelt werden.

Für macOS öffnen Sie Terminal und geben Sie networkQuality ein.

Um die maximale Bandbreite einer dedizierten Internetverbindung zu ermitteln, können Sie nach und nach eine große Datei (ab 1 GB) in die Cloud hochladen und sie dann von dort herunterladen, indem Sie die „Mbps“-Anzeigen im „Task-Manager“ überwachen.

So kennen Sie die Geschwindigkeit des „Uploads“ und „Empfangs“ von Daten, die sich um ein Vielfaches unterscheiden kann. Aber das sind immer noch keine sehr zuverlässigen Methoden! Wenn Sie die genaue Geschwindigkeit des Internets wissen möchten, ist ein spezialisierter Onlinedienst die beste Option. Es bietet die folgenden Vorteile:

  • Hohe Genauigkeit der Geschwindigkeitsmessung unter Berücksichtigung ihrer dynamischen Schwankungen.
  • Eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche.
  • Öffnen in einem Browser-Tab – keine Installation.
  • Informationen über den Anbieter abrufen.
  • IP-Adresse automatisch erkennen.
  • Zugriff von allen Internetgeräten: PCs, Laptops, Tablets, Smartphones.

Die tatsächliche Internetgeschwindigkeit kann um das Zwei- bis Dreifache von der angegebenen abweichen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Geschwindigkeit deutlich geringer sein kann als bei einer Kabelverbindung, wenn das Gerät, von dem aus gemessen wird, über WLAN mit dem Netzwerk verbunden ist. Sollten Sie mit den Messergebnissen nicht zufrieden sein, können Sie die Internetgeschwindigkeit erhöhen, ohne auf ein teureres Servicepaket umsteigen zu müssen.

So erhöhen Sie die Internetgeschwindigkeit

Es wird nicht möglich sein, das Internet über die vom Anbieter bereitgestellte Geschwindigkeit hinaus zu übertakten, aber in den meisten Fällen sinkt die Geschwindigkeit nicht durch Verschulden des Betreibers, sondern aufgrund interner Probleme: in lokalen Bereichen des Netzwerks, mit ein Router, mit Hardware und Software eines Computers/Smartphones.

Durch die Beseitigung dieser Probleme können Sie die maximale Geschwindigkeit erreichen und 100 % Hochgeschwindigkeits-Internetfunktionen genießen. Die Vorgehensweise unterscheidet sich je nachdem, welches Gerät Sie verwenden.

Wir beschleunigen das Internet auf einem Computer oder Laptop

Wenn der Computer über ein Kabel mit dem Internet verbunden ist, müssen Sie zunächst seine Integrität überprüfen. Überprüfen Sie den Draht über seine gesamte Länge auf Beschädigungen, Dellen und Klammern. Es kommt nicht selten vor, dass ein Kabel durch Befestigungselemente, einen Türpfosten oder eine Fußleiste eingeklemmt wird, wodurch das Netzwerk unterbrochen wird. Auch einen Blick wert:

  • Der Stecker am Kabel, der es mit dem PC verbindet.
  • Anschluss auf der Hauptplatine/Netzwerkplatine.
  • Router/Router – falls Sie einen verwenden.

Wenn mechanische Mängel festgestellt werden, lohnt es sich, einen Meister anzurufen, der das Problem behebt. Aber viel häufiger sind Softwareprobleme die Ursache für Verlangsamungen. Zunächst beziehen wir uns auf sie:

  • Browser verhält sich schlecht. Eine große Anzahl an Tabs mit der Möglichkeit, diese automatisch zu öffnen, VPN-Betrieb, ein voller Cache, angeschlossene Dienstprogramme – all das belastet das Netzwerk stark und verlangsamt seine Geschwindigkeit. Leeren Sie Ihren Cache und Verlauf, deaktivieren Sie das automatische Öffnen von Tabs, entfernen Sie unnötige Dienstprogramme und verwenden Sie nicht das Standard-VPN.
  • Dateien vom Betriebssystem (für Updates) oder vom Benutzer hochladen.
  • Virensoftware. Es kann das Internet erheblich verlangsamen und einen dedizierten Kanal zum Empfangen und Senden von Daten verwenden. Um dies zu verhindern, verwenden Sie ein zuverlässiges, aktuelles Antivirenprogramm.

Wir beschleunigen das Internet auf einem Smartphone, Tablet

Wenn Sie die Internetgeschwindigkeit auf Ihrem mobilen Gerät erhöhen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Entfernen Sie unnötige, ungenutzte Anwendungen, die Bandbreite verbrauchen.
  • Installieren Sie einen Booster (Beschleuniger), der die Geschwindigkeit beim Empfangen und Senden von Daten auf Smartphones/Tablets erhöht.
  • Deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung des Systems und führen Sie sie von Zeit zu Zeit manuell durch.

Diese einfachen Maßnahmen sollten ausreichen, um die Geschwindigkeit des Internets in 80–90 % der Fälle zu erhöhen. Wenn keine Verbesserung eingetreten ist, liegt der Grund für die niedrige Geschwindigkeit höchstwahrscheinlich in der Hardware und erfordert entweder einen technischen Eingriff oder den Austausch des Geräts/der Komponenten.

Unser Service startet mit einem Klick. Es werden Informationen von Ihrem Computer an uns und umgekehrt übertragen. Somit wird die durchschnittliche Geschwindigkeit von Übertragung, Download, Upload und Verbindungsverzögerung pro Zeiteinheit ermittelt. Um ein objektives Bild zu erhalten und die Stabilität der Internetverbindung beurteilen zu können, wiederholen Sie den Test mehrmals. Mit unserem Service erhalten Sie schnell und kostenlos genaue Ergebnisse.